Sportwagen mieten
in Ihrer Nähe
Finden Sie Ihr Traumauto in Hannover!
Inhaltsverzeichnis
Sportwagen mieten in Hannover – Lamborghini, Ferrari, Porsche & Co.
Sie sind auf der Suche nach einem abenteuerlustigen Geschenk in Hannover? Dann werden Sie bei uns garantiert fündig. Wir bieten exklusive Fahrten in einem Sportwagen Ihrer Wahl an. Dabei haben Sie die Qual der Wahl zwischen einem Lamborghini, Ferrari, Porsche, KTM oder Ford Mustang. Wählen Sie einfach das Modell aus, für welches Sie sich am meisten begeistern, denn Ihre Fahrt soll zu etwas ganz Besonderem werden.
Natürlich können Sie mit dem Gutschein in Hannover, auch jemanden von Ihrer Familie oder Ihren Freunden glücklich machen. Für nur 99 Euro haben Sie ein einmaliges Geschenk, welches flexibel eingelöst werden kann. Denn in Hannover sind die Fahrten mit den atemberaubenden Sportwagen ganzjährig möglich.
Sollte Sie noch Fragen haben, beraten wir Sie gern unter der Nummer 0361 / 218 340 82.
Sportwagen fahren im Raum Hannover
Nicht sicher, was gefallen könnte?
Dann verschenke viele spannende Möglichkeiten mit den Wertgutscheinen von basenio.de
Ihr passender Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder möchten direkt buchen? Dann stehen Ihnen unsere Sportwagen-Spezialisten zur Verfügung.
Privatkunden helfe ich gerne bei Fragen rund um
Sportwagen & Standorte
Buchung & Bezahlung
Fragen zur Nutzung der Website
Für Firmenkunden bin ich Ansprechpartner bei Fragen zu
Rennstreckentrainings
Konditionen & Bezahlung
Unterkunft & Verpflegung
Auch das Drumherum kann Freude bereiten
Sportwagen-mieten.de ist eine Website von basenio® und bietet für alle Sportwagen-Fahrten exklusive Geschenkboxen an.
Sportwagen
auswählen
Erlebnis in den
Warenkorb legen
Geschenkbox
wählen
Deinen Liebsten eine
Freude bereiten
Standorte im Raum Hannover
Deutschlandweit haben Sie an verschiedenen Standorten die Möglichkeit einen Sportwagen zu mieten und anschließend selber zu fahren.
An jedem Standort gibt es verschiedene Sportwagen-Modelle. Sie suchen sich ganz einfach etwas in Ihrer Region heraus und schauen dann, ob es Ihren Traumwagen dort gibt.
Falls nicht lassen Sie sich einfach persönlich unter der Nummer 0361 / 218 340 82 von unseren Sportwagen-Experten beraten
Beliebteste Marken
Sportwagen selber fahren in Hannover
Bekommen Sie beim Quietschen der Räder und dem brüllenden Motor nicht sofort Lust einen Porsche 911 GT3 selber zu fahren? Bereits im Video wird der Fahrspaß und der damit verbundene Nervenkitzel deutlich. Die 500 PS schieben Sie förmlich über die Piste. Sie werden zum Hingucker auf der Autobahn und in der Stadt.
Allerdings können Sie natürlich nicht nur den Porsche 911 selber fahren, sondern haben die Auswahl zwischen insgesamt sechs Modellen am Standort Hannover. In der nachfolgenden Tabelle bekommen Sie bereits eine Übersicht, welche Sportwagen es gibt und was diese unterscheidet.
Fahrzeug-Modelle in Hannover
Modelle | Lamborghini Gallardo | Porsche 911 GT3 | Ferrari F360 | Ferrari F430 | KTM X-Bow | Ford Mustang Oldtimer |
---|---|---|---|---|---|---|
Motor | Zehnzylinder V-Motor | 6-Zylinder Boxer-Saugmotor | V8-Mittelmotor | V8-Mittelmotor | 4-Zylinder Reihenmotor | V8-Ottomotor |
Leistung | 500-570 PS | 500 PS | 400-425 PS | 490-510 PS | 300 PS | 200 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 325 km/h | 320 km/h | 296 km/h | 315 km/h | 315 km/h | 190 km/h |
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h |
3,7 s | 4,3 s | 4,1-4,6 s | 4,0 s | 3,9 s | 9,2 s |
Preis | ab 169 EUR | ab 99 EUR | ab 99 EUR | ab 169 EUR | ab 119 EUR | ab 169 EUR |
Sie haben die Wahl zwischen dem Lamborghini Gallardo, dem Porsche 911 GT3, zwei Ferrari-Modellen (F360 & F430) sowie dem KTM X-Bow und dem Ford Mustang Oldtimer. Wenn Sie noch unentschlossen sind, welchen Sportwagen Sie am liebsten fahren möchten, dann erhalten Sie nachfolgend detailliertere Informationen, um Ihre Entscheidung zu erleichtern.
Lamborghini Gallardo
Der Lamborghini Gallardo klingt nicht nur wie ein Stier, sondern steht tatsächlich im Zusammenhang mit einer Kampfstier-Rasse. Der Züchter der Stiere Francisco Gallardo war unter anderem an der Namensgebung der Rasse beteiligt.
Mit dem leistungsstarken Zehnzylinder V-Motor strotzt der Gallardo nur so vor Energie – die über 500 PS geben den Rest dazu. Innerhalb von 3,7 Sekunden erreicht der sportliche Stier eine Geschwindigkeit von 100 km/h. Durch den Allradantrieb wird das Fahrverhalten zusätzlich optimiert. Der Fahrspaß mit dem Lamborghini Gallardo ist also vorprogrammiert.
Bei einigen Varianten wird der luxuriöse Stil sogar noch erweitert. Durch Lufteinlässe in der Motorhaube, die teilweise auch noch aus Glas sind, wirkt der Gallardo sehr edel.
Bis 2013 wurde der Gallardo produziert bis das Modell vom Nachfolger, dem Lamborghini Huracán abgelöst wurde.
Technische Details im Überblick:
• Motor: Zehnzylinder V-Motor
• Leistung: 500-570 PS
• Höchstgeschwindigkeit: 325 km/h
• Produktionszeitraum: 2003 – 2013
• Leergewicht: 1.330 – 1.570 kg
• Nachfolgemodell: Lamborghini Huracán
Weitere Infos zum Lamborghini
Porsche 911 GT3
Der Porsche 911 GT3 lässt sich allein mit zwei Komponenten beschreiben: 500 PS und 320 km/h. Kurz gesagt ist das Modell ein Rennwagen mit Straßenzulassung. Bereits beim Start kreischt der Sechszylinder Boxermotor auf und lässt das Dröhnen aus den zwei Endrohren unterhalb des Heckflügels ab. Ein Spektakel und Gänsehaut-Moment für die Sound-Fans unter Ihnen.
Eine Besonderheit ist die Launch Control, also der Raketenstart. Wie von einem Geist getrieben, prescht der 911 GT3 los und erreicht in wenigen Sekunden Spitzengeschwindigkeiten. Wenn Sie jetzt denken, dass Sie dieses Feature nicht brauchen, sollten Sie es erst einmal testen – denn die Umgebung verschwimmt und der „Tunnelblick“ wird Real.
Ein weiterer praktischer Vorteil bei diesem Porsche-Modell ist das einfache Verstauen von Gepäck. Der Gepäckabteil unter der vorderen Haube wirkt sehr klein, allerdings birgt die Rohfassung des Fahrzeugs hinter dem Sitz einiges mehr an Platz.
Technische Details im Überblick:
• Motor: 6-Zylinder Boxer-Saugmotor
• Leistung: 500 PS
• Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h
• Produktionszeitraum: seit 1999
• Leergewicht: 1.300 – 1.500 kg
• Vorgängermodell: Porsche 911 Carrera RS/RSR
Weitere Infos zum Porsche
Ferrari F360
Der Ferrari F360 ist das Nachfolgemodell zum F355 und wird seit 1999 produziert. Die beiden Modelle unterscheiden sich lediglich im Gewicht und der Motorleistung. Daher ist die Fahrleistung des F355 und F360 ähnlich. Bis 2005 erfolgte die Produktion des F360, bis er von seinem Nachfolger, dem F430 abgelöst wurde.
Geschaltet wird im F360 mit der Hand oder am F1-Schaltwippen. Dies ist ein Hebel am Lenkrad, der vollautomatisch oder manuell bedient werden kann. Dort können verschiedene Einstellungen angepasst werden, wodurch sich das Fahrverhalten des Ferraris ändert. Beispielsweise bei Schnee und Eis wird das Fahrverhalten angepasst.
Technische Details im Überblick:
• Motor: V8-Mittelmotor
• Leistung: 295-320 PS
• Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h
• Produktionszeitraum: 1989 – 1995
• Leergewicht: 1.440 – 1.494 kg
• Vorgängermodell: Ferrari 328
• Nachfolgemodell: Ferrari F355
Weitere Infos zum Ferrari
Ferrari F430
Auch der Nachfolger des F360 hat einen Schalter am Lenkrad, mit dem verschiedene Einstellungen angepasst werden können. Beim Ferrari F430 kann eine „sanfte“ Gasannahme eingestellt werden, damit der spritzige Italiener ruhiger und alltagstauglich wird. Der normale Fahr-Modus ermöglicht, dass die Gänge leicht eingelegt werden können.
Wird der Schalter allerdings in den Sport-Modus weiter gedreht, beginnt der F430 sofort zu Knurren und kommt dem Motorsport-Gedanken näher. Die 32 Ventile im Motorraum ticken wie eine Zeitbombe und verlangen nach einem kundigen Fahrer. Die Gasannahme wird aggressiv und während der Fahrt wird das anfängliche Grollen zum Fauchen.
Die knapp 500 PS in Verbindung mit dem modernen Design, sorgen für viel Aufmerksamkeit, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Mit den knalligen Farben in gelb und rot werden Sie mit dem Ferrari F430 zum Hingucker.
Technische Details im Überblick:
• Motor: V8-Mittelmotor
• Leistung: 490-510 PS
• Höchstgeschwindigkeit: 315 km/h
• Produktionszeitraum: 2005 – 2009
• Leergewicht: 1.250 – 1.420 kg
• Vorgängermodell: Ferrari 360
• Nachfolgemodell: Ferrari 458
KTM X-Bow
Der sogenannte KTM Crossbow ist der erste Sportwagen des österreichischen Motorradherstellers KTM. Mit seiner auffällig hervorstechenden Farbe erinnert der X-Bow an ein giftiges Insekt. Und genau das beschreibt den Sportwagen von KTM am besten – wenig Gewicht und 300 PS Leistung auf vier Rädern.
Der 4-Zylinder Reihenmotor schiebt ordentlich an und lässt Sie mit bis zu 230 km/h über den Asphalt preschen. Die sieben Zentimeter hohe Windschutzscheibe lässt die Helmpflicht außer Kraft treten. Jedoch empfehlen wir und alle Veranstalter, das Tragen eines Helms, um sich bei den hohen Geschwindigkeiten selbst zu schützen.
Erstaunlicherweise ist der Crossbow in Deutschland und der Schweiz auch auf der Straße zugelassen, auch wenn man es seinem Aussehen zu urteilen, nicht erwarten würde. Der außergewöhnliche Sportwagen ohne Dach, Kofferraum und Seitenscheiben garantiert puren Fahrspaß!
Technische Details im Überblick:
• Motor: 4-Zylinder Reihenmotor
• Leistung: 300 PS
• Höchstgeschwindigkeit: 231 km/h
• Produktionszeitraum: seit 2008
• Leergewicht: 790 kg
Weitere Infos zum KTM
Ford Mustang Oldtimer
Der Ford Mustang wurde 1964 erstmalig produziert und entpuppte sich zum wahren Verkaufsschlager. Das einzigartige Design, verbunden mit geringem Gewicht und der dafür hohen Leistung, war etwas völlig Neues auf dem Markt. Der Ford Mustang war Vorläufer der sogenannten „Pony Cars“ und prägte die Bezeichnung. Pony Cars sind eine Gattung amerikanischer Automobile. Typisch für diese Fahrzeuggattung ist die kleine Bauweise als Coupé oder Cabrio mit einem verhältnismäßig großem 6- oder 8-Zylinder Motor.
Der Ford Mustang ist zwar kein PS-Wunder, aber schon beim Anblick werden viele Liebhaber melancholisch und fühlen sich in die alte Zeit zurückversetzt. Noch viel emotionaler wird es, wenn Sie erst einmal selbst hinter dem Steuer des Oldtimers sitzen.
Technische Details im Überblick:
• Motor: V8-Ottomotor
• Leistung: 200 PS
• Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
• Produktionszeitraum: 1964 – 1966
• Leergewicht: 1.109 – 1.200 kg
Weitere Infos zu Ford Mustang
Ablauf
• Gutschein kaufen & bezahlen
• Gutschein aktivieren & einlösen (Termin vereinbaren)
• Begrüßung der Teilnehmer
• Einweisung und Übergabe des Sportwagens
• Gewünschte Zeit selber fahren
• Fahrzeug volltanken
• Rückgabe
Damit Sie einen Überblick bekommen, wie die Fahrt mit einem Sportwagen abläuft, haben wir in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
Als aller erstes suchen Sie sich Ihren Wunsch-Sportwagen aus. Dazu wählen Sie einen Standort in Ihrer Nähe und schauen dort, welche Sportwagen angeboten werden. Nachdem sie sich für einen Gutschein entschieden haben, bezahlen Sie diesen. Danach können Sie auswählen, ob Sie den Gutschein per Post oder als PDF per Mail erhalten möchten.
Wahlweise können Sie den Gutschein auch schön in einer Geschenkbox verpacken lassen, falls es ein Geschenk sein soll. Sobald die Bezahlung eingegangen ist, können Sie den Gutschein aktivieren und einlösen. Dazu vereinbaren Sie einfach einen Termin mit dem Veranstalter.
Sobald der große Tag gekommen ist, finden Sie sich an Ihrem Wunsch-Standort ein. Dort werden Sie herzlich begrüßt und bekommen anschließend von einem erfahrenen Instruktor eine kurze Einweisung. Danach folgt die Übergabe des Sportwagens und dann sind Sie an der Reihe sich hinter das Steuer des Luxusautos zu setzen.
Sie haben dann die Möglichkeit nach Lust und Laune über die Autobahn oder durch die Stadt zu fahren. Sie sollten allerdings die Zeit im Auge behalten, denn wie lange Sie fahren dürfen, hängt von Ihrem gebuchten Paket ab. Die Zeiten variieren zwischen einer halben Stunde sowie ein oder mehreren Stunden.
An manchen Standorten kann Sie während der Fahrt sogar eine Begleitperson Ihrer Wahl begleiten, an anderen stehen Sie in Verbindung mit einem Instruktor. Sobald sich die Fahrt dem Ende zuneigt, ist es wichtig, dass Sie den Sportwagen wieder volltanken und pünktlich zum Standort zurückfahren.
Dort erfolgt dann die Rückgabe des Sportwagens und Ihre Nerven können sich langsam wieder beruhigen.
Standort & Anfahrt
In Hannover selbst haben wir keinen Partner, bei dem Sie Sportwagen mieten können. Allerdings gibt es ganz in der Nähe, in Goslar eine Sportwagenvermietung mit reichlich Angeboten. Dabei ist Goslar von Hannover aus recht leicht mit dem Auto zu erreichen:
• Goslar (Niedersachsen): 92 km (1h 14min)
• Thale (Harz, Sachsen-Anhalt): 61 km (45min)
• Diemelstadt (Hessen): 175 km (2h 4min)
Die Sportwagenvermietung in Goslar erreichen Sie in nur etwas mehr als einer Stunde. Nach Thale im Harz fahren Sie ebenfalls unter einer Stunde mit dem Auto. Nur nach Diemelstadt in der Nähe von Kassel ist es etwas weiter. Allerdings ist der Standort auch problemlos in knapp zwei Stunden erreichbar. An den drei genannten Standorten stehen Ihnen Modelle der Marken Lamborghini, Ferrari, Porsche sowie Ford Mustang und KTM zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Am Standort in Goslar und Diemelstadt können Sie jeweils von März bis Dezember einen Sportwagen mieten und selber fahren. Ein US Muscle Car in Thale im Harz können Sie von März bis November mieten. Allerdings sollten Sie an allen drei Standorten rechtzeitig im Voraus einen Termin vereinbaren.
Bei weiteren Fragen oder Buchungswünschen können Sie sich gern an die Kollegen am Standort wenden.
Panzer & Hummer Offroad fahren
Falls Sie an weitaus kräftigeren Maschinen interessiert sind, dann wird Ihnen unser nächstes Angebot gefallen. Auf unserer Partner-Seite Panzer-fahren.net können Sie neben waschechten Bundeswehrpanzern auch Militär-Trucks selber fahren. Egal, ob Schützenpanzer oder Radpanzer mit über 300 PS – wir können jeden Traum erfüllen.
Falls Sie sich nicht trauen die Stahlkolosse selber zu fahren, können Sie natürlich auch bequem Mitfahrten buchen. Auch als Beifahrer bereiten die matschigen Strecken beim Durchqueren viel Spaß. Das Beste ist, dass Sie eine Panzerfahrt bereits für 99 Euro erwerben können – schauen Sie einfach vorbei.
Schicke Verpackung gefällig?
Alle Ballonfahrten können Sie in einer edlen Geschenkbox überreichen.
Sportwagen
auswählen
Erlebnis in den
Warenkorb legen
Geschenkbox
wählen
Deinen Liebsten eine
Freude bereiten
FAQs – häufig gestellte Fragen
Welche Sportwagen gibt es in Hannover?
Im Raum Hannover und der näheren Umgebung haben Sie die Möglichkeit gleich sechs Sportwagen-Modelle selber zu fahren. Darunter ist der Lamborghini Gallardo sowie die beiden Ferrari-Modelle F360 und F430. Außerdem steht der KTM X-Bow und ein Ford Mustang Oldtimer zur Verfügung. Hinzu steht exklusiv der Porsche 911 GT3 für Sie bereit.
Wie lange dauert eine Fahrt?
Wie lange Fahrt dauert, hängt immer vom Paket ab, welches Sie gebucht haben. Die Fahrzeit variiert zwischen einer halben Stunde sowie einer oder mehreren Stunden.
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnehmer?
In Hannover und den Sportwagenvermietungen in der Nähe gibt es einige Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, sonst ist es nicht möglich einen Sportwagen selber zu fahren.
- gültiger Personalausweis
- Führerschein Klasse 3 oder B
- mindestens 5 Jahre Führerscheinbesitz
- Mindestalter: 23 Jahre
- normale psychische und physische Verfassung
Außerdem müssen Sie vor Ort eine Kaution in Höhe von 500 Euro hinterlegen. Das ist bar und per EC- und Kreditkarte möglich.
Welche Kleidung ist geeignet?
Es gibt keine Vorschriften, welche Kleidung während der Fahrt zu tragen ist. Viele Veranstalter empfehlen allerdings etwas Bequemes zu tragen sowie schmales und festes Schuhwerk anzuziehen.
Fahre ich den gemieteten Sportwagen auf einer Rennstrecke oder der Straße?
Wenn Sie einen Sportwagen bei einem unserer Partner mieten, dann findet die Fahrt auf der Straße und nicht auf einer Rennstrecke statt. Sie können jedoch selber wählen, ob Sie über die Autobahn oder durch die Stadt fahren.